Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Samsung stellt Virtual-Reality-Kamera mit 17 Linsen vor
bluebit

Live-Streaming von 4K Inhalten möglich

Samsung stellt Virtual-Reality-Kamera mit 17 Linsen vor

von Dennis Lenz •

Die 360 Round Kamera von Samsung verfügt über acht paarweise angeordnete Linsen. Sie ermöglicht 360-Grad-Aufnahmen und Live-Streaming von 4k Inhalten mit 30 Bildern pro Sekunde. Der Preis zum Marktstart in den USA liegt bei 10.500 Dollar.


0 Kommentare

Die Kamera mit dem Namen Samsung Round 360 wurde für VR-Spezialisten entwickelt. Auf der Samsung Entwicklerkonferenz wurde eine Kamera angekündigt, die es ermöglichen soll Aufnahmen von 3D-Inhalten für Virtual Reality Projekte umzusetzen. Außerdem verspricht Samsung die Erstellung hochqualitativer 3D-Bilder und das Livestreaming von 3D-Videos in 4k Auflösung mit 30 Bildern pro Sekunden.

16 der insgesamt 17 Linsen zur Bilder und Video Aufnahme der Round 360 sind paarweise angeordnet. Die acht Paare sind horizontal angeordnet und ermöglichen eine 360-Grad-Rundumsicht. Die letzte Linse befindet sich auf der Oberseite des Gehäuses. Jede Linse verfügt über eine eigene Kamera mit jeweils 2 Megapixeln. Der Sensor der Kameras ist 1/2,8 Zoll groß. Die große Blendenöffnung F1,8 bietet die Möglichkeit auch bei wenig Licht gute Aufnahmen zu machen.

Die maximale Videoauflösung der VR-Kamera liegt bei 4096 mal 2048 Bildpunkten. Bei 3D-Inhalten die mit 30 Bildern pro Sekunden aufgenommen werden können, steht diese Auflösung für jedes Auge zur Verfügung. Sechs interne Mikrofone sorgen mit dem passenden Raumklang für die nötige Audiountermalung. Zusätzlich bietet die Kamera noch zwei Anschlüsse für externe Mikrofone, einen LAN-Port und einen USB-Typ-C-Anschluss.

Der interne Speicher der Kamera setzt sich aus 10 GByte LPDDR3-RAM und einem 40 GByte großen eMMC-Modul zusammen. Filme werden im MP4-Format mit den Codecs H.265 oder H.264 aufgezeichnet. Der Speicher kann per UHS-II-SD-Karte um maximal 256 GByte und per SSD um bis zu 2 TByte aufgestockt werden.

Die Kamera ist mit 20,5 mal 20,5 Zentimetern Grundfläche und 7,7 Zentimetern Höhe relativ kompakt. Das Gewicht liegt bei 1,93 Kilogramm. Das Gehäuse ist nach Standard IP65 staub- und wasserabweisend. Details zum verbauten Akku wurden von Samsung nicht veröffentlicht, die Nutzungsdauer soll aber ohne eine externe Stromquelle bei mehreren Stunden liegen.

Suk-Jea Hahn, Executive Vice President des Global Mobile B2B Team bei Samsung sagte in Pressemitteilung: „Die Samsung 360 Round zeigt unseren Vorsprung im VR-Markt. Wir haben ein Produkt entwickelt, das innovative VR-Funktionen bietet, was Videoproduzenten die einfache Erstellung hochqualitativer 3D-Inhalte erlaubt“.

Die Samsung Round 360 ist zum Start exklusiv in den USA verfügbar. Der geplante Preis liegt bei 10.500 Dollar. Samsung gab an, dass der Vertrieb in anderen Ländern ebenfalls folgen soll. Einen konkreten Zeitplan veröffentlichte das Unternehmen jedoch nicht.

0 Kommentare

Kommentar verfassen