Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Release am 22. Januar – Honor View 20 mit Kamera-Loch im Display
bluebit

Smartphone auch in Europa

Release am 22. Januar – Honor View 20 mit Kamera-Loch im Display

von Robert Klatt •

Den Preis und die in Europa auf den Markt kommenden Ausstattungsvarianten hat Honor noch nicht veröffentlicht.


0 Kommentare

Das Huawei-Tochterunternehmen Honor wird am 22. Januar 2019 das wohl erste Smartphone mit Kamera-Loch im Display in Europa auf den Markt bringen. Offiziell vorgestellt wurde das Smartphone unter dem Namen Honor V20 am 26. Dezember in China. Ein Marktstart für das ebenfalls von Huawei produzierte Nova 4 und das Samsung Galaxy A8, die ebenfalls über eine Loch-Kamera verfügen, wurde bisher für Europa von den Herstellern noch nicht angekündigt.

Die Kamera des Honor View 20 befindet sich direkt in einem kleinen Loch in der oberen linken Ecke des Displays. Von den insgesamt 18 Schichten aus denen das Display besteht, befindet sich lediglich in den beiden untersten Schichten ein Loch für die Kamera. Eine spürbare Unebenheit auf der obersten Displayschicht gibt es daher nicht. Die Auflösung der so integrierten Kamera liegt bei 25 Megapixel. Aufgrund der Bauart kann ein nahezu rahmenloses Display ohne Notch oder komplizierten Schlitten-Mechanismus umgesetzt werden. Einziger Kritikpunkt ist der stets sichtbare schwarze Fleck, der von noch 16 vorhandenen Schichten des Displays auch dann nicht ausgeblendet werden kann, wenn die Kamera nicht in Benutzung ist.

4,5 Millimeter Lochdurchmesser

Dank des Durchmessers von nur 4,5 Millimetern wirkt die Lösung unauffälliger als die aktuell weitverbreiteten Displayeinkerbungen. Die Diagonale des Displays liegt bei 6,4 Zoll, die Auflösung beträgt 2.310 x 1.080 Pixel.

Auch die sonstigen Komponenten des Smartphones überzeugen. Der Kirin-980-SoC wird von Huawei auch im Mate 20 verbaut. In der Basisversion verfügt das Smartphone über 6 GByte Arbeitsspeicher, alternativ sind auch 8 GByte verfügbar. Der interne Speicher ist in 128 GByte oder 256 GByte Kapazität erhältlich. Aufgrund eines fehlenden microSD-Karten-Slots ist eine Erweiterung des Speichers nicht möglich. Auch der Akku ist mit 4000 mAh vergleichsweise groß. Bei der Hauptkamera wird der neue Sony Sensor IMX586 mit 48 Megapixeln verbaut. Dank des ebenfalls verbauten Tiefensensor sind Bokeh-Porträt-Aufnahmen kein Problem für das Honor View 20.

Ausgeliefert wird das Smartphone mit Android 9.0 Pie, das Honor um die neue Oberfläche 'Magic UI' ergänzt. Informationen zum Nachfolger von 'EMUI' sind bisher noch nicht bekannt.

Ob alle Ausstattungsvarianten des Smartphones auch in Europa auf den Markt kommen werden hat Huawei bisher nicht veröffentlicht. Auch der Preis wurde noch nicht genannt. In China kostet die Basisversion umgerechnet 380 Euro.

0 Kommentare

Kommentar verfassen