Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Neuer Bluetooth 5.1-Standard ermöglicht zentimetergenaue Ortung
bluebit

Bluetooth Special Interest Group

Neuer Bluetooth 5.1-Standard ermöglicht zentimetergenaue Ortung

von Robert Klatt •

Laut der Bluetooth SIG sollen bis 2022 400 Millionen Geräte das neue Ortungssystem besitzen. Weitere noch genauere Verfahren sollen später folgen.


0 Kommentare

Die Interessengemeinschaft Bluetooth Special Interest Group (SIG) hat kürzlich die Spezifikationen des neuesten Bluetooth-Standards 5.1 veröffentlicht. Die wohl größte Neuerung des Updates ist eine Funktion, die es Bluetooth-Geräten ermöglicht, zu erkennen aus welcher Richtung das Signal kommt. Laut der Bluetooth SIG können Geräte so zentimetergenau geortet werden, was aufgrund der vielen Einsatzmöglichkeiten auch große kommerzielle Chancen bietet.

Angemeldete Entwickler können die Core Specification ab sofort über die Webseite der Bluetooth SIG abrufen. Die Registrierung als Entwickler ist kostenlos und an keine Voraussetzungen gebunden. Eine kompakte Übersicht der wichtigsten Neuerungen kann auch ohne Anmeldung hier eingesehen werden. Außerdem wurde ein separates Dokument veröffentlicht, dass beschreibt wie die neue 'Feature Direction Finding' Funktion den 'Bluetooth Location Services' verbessert.

Bluetooth Location Services

Der bisherige Bluetooth-Standard 5.0 hat die Signalstärke dazu verwendet, um über die Bluetooth Location Services die ungefähre Entfernung eines Bluetooth-Geräts im Raum zu erkennen. Das in Bluetooth 5.1 neu hinzugefügte Direction Finding ermöglicht es außerdem er erkennen, aus welcher Richtung das Signal kommt. In Kombination können beide Funktionen also den Abstand und die Richtung des Bluetooth-Geräts erkennen und so die Position bis auf wenige Zentimeter genau bestimmen.

Direction Finding nutzt mehrere Antennen

Um die Richtung des Signals zu ermitteln verwendet Direction Finding die Methoden Angle of Direction (AoD) und Angle of Arrival (AoA), die jedoch nur funktionieren, wenn in einem der beiden Bluetooth-Geräte mehrere Antennen verbaut sind. Dabei wird das I&Q-Verfahren zur Berechnung der Senderichtung von Bluetooth 5.1 genutzt. Sollte die AoD-Methode verwendet werden, muss das sendende Gerät über multiple Antennen verfügen, bei der AoA-Methode muss das empfangende Gerät über mehrere Antennen verfügen.

Das neue Ortungsfeature ist laut der Bluetooth SIG nur ein erster Schritt, einer langangelegten Reihe von Neuentwicklungen, die noch genaue Ortungssysteme wie Real-time Locating Systems (RTLS) und Indoor Positioning Systems (IPS) vorsehen. Laut der Bluetooth SIG sollen bis 2020 rund 400 Millionen Produkte mit dem neuen Ortungssystem ausgerüstet werden. Ein möglicher Praxiseinsatz wäre zum Beispiel die Lagerhaltung, bei der per Bluetooth 5.1 die Position von Gegenständen exakt gefunden werden könnte. Arbeiter könnten so mit Smartphones im Lager Produkte schneller lokalisieren.

0 Kommentare

Kommentar verfassen