Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
MWC 2019 - Oppo vermutlich mit faltbarem Smartphone
bluebit

Flexibles Display

MWC 2019 - Oppo vermutlich mit faltbarem Smartphone

von Robert Klatt •

Vermutlich wird während der Messe nur eine Technologiedemo vorgestellt. Das fertige Smartphone wird erst einige Monate später erwartet.


0 Kommentare

Faltbare Smartphones mit flexiblen Displays sind das wohl größte Thema der Branche auch im kommenden Jahr. Auch das aufstrebende chinesische Unternehmen Oppo wird laut einem Interview das von der Webseite Tweakers mit dem Produktmanager Chuck Wang geführt hat zeitnah ein faltbares Smartphone vorstellen. Erste Hinweise deuteten darauf hin, dass das Smartphone bereits im Februar 2019 zum Mobile World Congress 2019 auf den Markt kommen könnte.

Technologiedemo

Realistischer hingegen ist eine Technologiedemo die während der Messe vorgestellt wird. Dies entspricht auch dem bisherigen Auftreten von Oppo, die während der Veranstaltung typsicherweise Neuentwicklungen aber noch keine marktreifen Produkte vorstellt.

Als gutes Beispiel dafür dient zum Beispiel die 5X-Zoom-Technologie aus dem Jahr 2017. Die damals vorgestellte Periskop-Optik war zwar technisch revolutionär, schaffte es aber nie in ein wirklich verkauftes Produkt, vermutlich weil sie zu komplex und damit teuer und fehleranfällig war.

5G Smartphone

Ebenfalls angekündigt wurde während des Interview ein Smartphone mit 5G, das aber erst in der zweiten Hälfte des kommenden Jahres auf den Markt kommen wird. Außerdem wird auch Oppo mehrere Smartphones auf den Markt bringen, die praktisch rahmenlos sind und statt einem Notch für die Kamera und die Sensoren kleine Löcher im Display verwenden.

0 Kommentare

Kommentar verfassen