Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Iridium Certus: Breitbandinternet über Satelliten für die ganze Welt
bluebit

350 bis 700 KBit/s

Iridium Certus: Breitbandinternet über Satelliten für die ganze Welt

von Robert Klatt •

Das Netzwerk aus 66 Satelliten ermöglicht an jedem Ort der Erde Internet mit Geschwindigkeiten, die für Streams ausreichen. Preise sind noch nicht bekannt.


0 Kommentare

Das Unternehmen Iridium Communications hat kürzlich über seine Internetpräsenz bekanntgegeben, dass die 'Iridium-Certus-Services' fertiggestellt wurden. Das Satellitennetz kann jeden Ort der Welt mit Breitbandinternet versorgen. Angeboten werden die Downloadgeschwindigkeiten Iridium Certus 350 mit maximal 352 KBit/s und Iridium Certus 700 mit 704 KBit/s. Die Uploadgeschwindigkeit liegt bei beiden Paketen bei maximal 352 KBit/s. Die gebotene Geschwindigkeit soll in der Praxis damit für Streams in SD-Qualität ausreichen.

Außerdem soll noch der Tarif Iridium Certus 1400 folgen, dessen Downloadgeschwindigkeit bei etwa 1400 KBit/s und dessen Uploadgeschwindigkeit bei etwa 700 KBit/s liegen wird. Die Bandbreite würde damit auch für HD-Streams ausreichen. Für Anwender, die keine hohen Bandbreiten benötigen gibt es die langsamen Basistarife Iridium Certus 20, 100 und 200, deren Geschwindigkeit jedoch selbst für SD-Streams nicht ausreichend ist.

Technische Infrastruktur aufwendig

Um die hohen Bandbreiten empfangen zu können sind auf Seite des Nutzers große Antennen nötig, wie zum Beispiel das FlytLINK von Thales, das ansonsten auch in Flugzeugen verbaut wird. Kleinere Antennen können zwar ebenfalls genutzt werden, dies reduziert die mögliche Bandbreite aber deutlich.

Später sollen Angebote speziell für Flugzeuge folgen, die sich jedoch weniger an Passagierflugzeuge als an das General-Aviation-Segment richten. In Europa nutzten Linienflugzeuge zur Versorgung ihrer Passagiere während des Fluges das bereit seit längerem vorhandenen EAN-Netzwerk mit 75 MBit/s. Ein globales Netzwerk für den Linienflug gibt es jedoch noch nicht.

Das Satellitennetzwerk 'Iridium Next' besteht aus 66 Satelliten im niedrigen Erdorbit (Leo). Ergänzt werden diese durch 15 Reserve-Satelliten, von denen ein Teil sich in einer Umlaufbahn befindet.

Zielgruppe: Schifffahrt und entlegene Orte

Die Zielgruppe von Iridium Communications sind vorerst Schiffe und entlegene Gegenden der Erde, auf denen kein Internet via Kabelverbindung angeboten wird. Nutzer können so selbst an Orten, an denen kein Mobilfunknetz vorhanden ist, Datentransferraten nutzen, die für übliche Alltagsaufgaben ausreichend sind. Ein weiterer Vorteil des Systems ist die weltweite Verfügbarkeit mit derselben Antenne, die bei LTE- und 3G-Mobilfunknetzen nicht immer vorhanden ist, da je nach genutztem Smartphone einzelne Frequenzbänder fehlen können.

Die Preise der jeweiligen Tarife sind aktuell noch nicht bekannt.

0 Kommentare

Kommentar verfassen