von Robert Klatt •
Pünktlich zum Weihnachtsgeschäft erscheint das 900 Euro teure Gaming-Smartphone auch in Europa.
Das chinesische Unternehmen Huawei bringt sein Mate 20 X auch auf den deutschen Markt. Ursprünglich sollte das Smartphone ausschließlich in Asien angeboten werden. Das 899 Euro teure Gerät wird in Deutschland ausschließlich über Saturn und MediaMarkt verkauft. Ausgeliefert wird es ab dem 4. Dezember 2018.
Laut Huawei soll das Smartphone sich seines 7,2 Zoll großen Displays besonders für professionelle Anwender und Gamer eignen. Die Größe des Displays ist damit fast auf dem Niveau des iPad mini 4, dessen Display 7,9 Zoll groß ist. Die Auflösung von 2.240 x 1.080 Pixel ergibt eine Pixeldichte von 345 ppi. Andere High-End-Smartphones wie das Mate 20 Pro oder Geräte der Konkurrenz haben aufgrund des kleineren Displays eine deutlich höhere Pixeldichte.
Um auch bei langen Präsentationen oder leistungshungrigen Games nicht zu überhitzen setzt Huawei eine Vapor Chamber Kühlung ein, bei der statt Kupfer Graphene eingesetzt wird. Gamer können außerdem optionale ein Gamepad erwerben und das Smartphone damit in einen vollwertigen Handheld verwandeln.
Die anderen Komponenten gehören aktuell zur Spitzenklasse. Der Kirin-980 Prozessor mit acht Kernen ist bereits aus dem Mate 20 Pro bekannt. Ergänzt wird die Ausstattung durch sechs GByte Arbeitsspeicher und 128 GByte Flashspeicher, der per Nano-Memory-Karte um bis zu 256 GByte vergrößert werden kann. Der Akku ist aufgrund des großen Displays mit 5.000 mAh ebenfalls deutlich größer als bei anderen Smartphones.
Positiv anzumerken ist außerdem, dass das Smartphone direkt mit Android 9.0 ausgeliefert wird, das Huawei mit seiner Emui 9 Oberfläche ergänzt. Einige andere High-End-Smartphones werden immer noch mit dem inzwischen deutlich veraltetem Android 8.1 verkauft.
Huawei hat beim Mate 20 X die beliebtesten Features der kleinen "Brüder" vereint. Der Riese verfügt über die Anti-Rutsch-Beschichtung und das Anti-Fingerabdruck-Glas des Mate 20 Pro und den 3,5 Millimeter Kopfhöreranschluss des Mate 20.
Auch die hervorragende Triple-Cam des Mate 20 Pro wurde verbaut. Das Smartphone verfügt über einen 40 Megapixel-Sensor (f/1.8-Blende), einen 20 Megapixel-Sensor (Weitwinkel mit f/2.2-Blende) und eine acht Megapixel Telefoto-Linse (f/2.4-Blende mit optischem Bildstabilisator). Die Frontkamera verfügt über 24 Megapixel (Blende f/2.0.).
Einige Funktionen wurden aus Kostengründen leider nicht verbaut. Das Mate 20 X muss auf die 3D-Sensoren des Mate 20 Pro verzichten. Auch der im Display integrierte Fingerabdrucksensor fehlt und kabelloses Laden ist ebenfalls leider nicht möglich.