von Dennis Lenz •
Ups! Das Google Pixel 2 XL macht mit weiteren Problemen Schlagzeilen. Jetzt wurden Modelle ohne Betriebssystem ausgeliefert.
Nachdem das Pixel 2 XL von einigen Kunden bereits aufgrund von Displayproblemen kritisiert wurde, hat Google sich nun einen weiteren Patzer geleistet. Einige Käufer des Premium-Smartphones erhielten Geräte, die ohne lauffähiges Android Betriebssystem ausgeliefert wurden und deshalb nicht gestartet werden konnten.
Die Qualitätskontrolle des Pixel 2 scheint noch nicht reibungslos abzulaufen. Google bestätigte bereits gegenüber dem Magazin androidpolice.com das Geschehen. Der Konzern betonte jedoch auch, dass die Probleme inzwischen behoben seien.
Es ist bisher noch nicht geklärt, ob Android fehlerhaft oder gar nicht vor der Auslieferung installiert wurde. Käufer der betroffenen Smartphones erhielten beim Einschalten lediglich eine Fehlermeldung die besagt, dass kein „gültiges Betriebssystem“ auf dem Smartphone gefunden worden sei. Die entsprechende Google-Supportseite auf die Kunden geleitet wurden, enthielt keine Hinweise zu dem Problem.
Details sind aktuell noch unklar. Google gab weder bekannt bei wie vielen Pixel 2 XL das Problem aufgetreten ist noch was sie damit meinten, dass das Problem behoben sei. Einige Käufer teilten jedoch mit, dass sie sehr schnell von Google ein fehlerfreies Austauschgerät bekommen haben. Der Suchmaschinenkonzern veröffentlichte keine Details zu wie es zu dem Fehler in der Qualitätssicherung kommen konnte. Ebenso wurde nicht bekannt gegeben, ob inzwischen alle fehlerhaften Smartphones ausgetauscht worden sind.
Neben dem sehr ärgerlichen fehlenden Betriebssystem, machte das Pixel 2 XL in den vergangenen Tagen bereits aufgrund des Displays negativ Schlagzeilen. Einige Käufer berichteten, dass sich Buttons im Display einbrennen würden. Das Displayproblem tritt nur beim Pixel 2 XL aufgrund des verbauten POLED-Panels auf. Der kleine Bruder das Pixel 2 ist nicht betroffen. Google hat sich bisher zu diesem Problem noch nicht geäußert. Die Untersuchung dauert noch an.
Das prinzipiell verkommende Problem von eingebrannten Inhalten bei OLED-Panels ist bekannt. Es gilt jedoch als weitestgehend gelöst, was sich auch darin äußerst, dass neben dem Pixel 2 XL kaum Beschwerden bei anderen Smartphones auftreten. Außerdem treten Einbrennprobleme ansonsten nur nach einer längeren Nutzung auf. Das Pixel 2 XL ist jedoch erst seit etwa einer Woche erhältlich.
Einige Testberichte darunter beispielsweise Golem.de stellten noch andere Displaymängel fest. Das Panel des Pixel 2 XL hat einen deutlichen Blaustich, wenn man nicht direkt frontal auf das Display guckt.