Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Fomo3D – Trick macht Spieler der Etherum-Blockchain-Lotterie reich
bluebit

10.000 ETH Hauptpreis

Fomo3D – Trick macht Spieler der Etherum-Blockchain-Lotterie reich

von Robert Klatt •

Der Gewinner der Lotterie konnte durch gut geplante Transaktionen die Blockchain blockieren und so den Hauptpreis von 2,6 Millionen Euro gewinnen.


0 Kommentare

Am vergangenen Mittwoch konnte ein glücklicher Gewinner erstmalig seit dem Start der Ethereum-Blockchain-Lotterie 'Fomo3D' den Jackpot von inzwischen umgerechnet 2,6 Millionen Euro abräumen. Gewinnen konnte der Spieler die Lotterie, die von ihren Entwicklern als "psychologisches Sozialexperiment in Sachen Habgier" beschrieben wird, nur durch einen Trick. Gestartet wurde das Spiel bereits am 8. Juli 2018. Kritiker des Spiels warnten davor, dass 'Fomo3D" auch eine Betrugsmasche seien könnte.

Wie die Entwickler erklären, kann 'Fomo3D' nicht wie normales Lotte nur durch Glück gewonnen werden. Teilnehmer der Lotterie haben 24 Stunden Zeit mit ihrem eigenen Krypto-Geld einen Schlüssel zu kaufen. Wird ein Schlüssel gekauft, werden dem Timer des Spiels 30 Sekunden Zeit hinzugefügt, bis der Timer maximal 24 Stunden lang ist. Der Spieler, der den letzten Schlüssel gekauft hat, erhält wenn keine weitere Person einen Schlüssel erwirbt und die Zeit somit abläuft den Jackpot. Andere Spieler die ebenfalls Schlüssel gekauft haben, erhalten auch einen kleinen Anteil des Gewinns, der nach dem Anteil ihrer gekauften Schlüssel errechnet wird.

10.000 ETH Hauptpreis

Der Hauptpreis von 10.000 ETH hat aktuell umgerechnet einen Wert von 2,6 Millionen Euro. 21.811 ETH wurden in kleinen Teilen an die restlichen Spieler ausgezahlt. Ein Teil des investierten Krypto-Geldes verbleibt in der Lotterie und bildet die Grundlage für die zweite Runde des Spiels.

Um den Hauptpreis zu gewinnen, musste der Spieler nicht nur gegen andere Spieler gewinnen, sondern auch einen Weg finden, die automatisierten Bots auszustechen, die darauf programmiert sind Schlüssel zu kaufen bevor der Timer abläuft. Laut den Entwickler konnte der Gewinner von 'Fomo3D' dies erreichen, indem er einen Weg gefunden hat die Ethereum-Blockchain zu "verstopfen", so dass keine andere Person und kein Programm einen neuen Schlüssel kaufen konnte, bevor der Timer zu seinen Gunsten abgelaufen ist.

Zweifel der Community

Transaktionen in der Blockchain deuten darauf hin, dass die Behauptung der Entwickler wahr ist. Die In der Ethereum-Blockchain wurden Transaktion gefunden, die ungewöhnlich erscheinen, da sie speziell so aufgebaut wurden um die Validierungszeit zu maximieren. Transaktionen andere Nutzer konnten somit blockiert werden, was vermutlich zu dem Gewinn des Hauptpreises führte. Insgesamt dauert die Blockade zwar nur einige Sekunden an, dies reicht jedoch aus. Normalerweise wurden neue Schlüssel bei 'Fome3D' erst wenige Sekunden gekauft bevor der Timer ablaufen würde.

Teile der Community vermuten trotz der Erklärung der Entwickler, dass der Gewinn nicht durch einen klugen Trick, sondern Betrug gewonnen hat.

0 Kommentare

Kommentar verfassen