von Robert Klatt •
Apple verfügt über 250 Milliarden US-Dollar Barreserven. Möchte der iPhone Konzern bald Netflix übernehmen und ein Streaming Monopol aufbauen?
Das Gerücht einer eventuellen Netflix Übernahme durch Apple, kam durch eine Analyse der Citygroup zustande. Dort tätige Analysten haben mögliche Übernahmeoptionen, die Apple durchführen könnte, nach ihrer Wahrscheinlichkeit bewertet. Laut einem Bericht von Business Insider liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Apple Netflix übernehmen wird bei rund 40 Prozent. Neben großen Übernahmen könnte der Technologie-Gigant, der aufgrund seiner enormen Barreserven unter Handlungsdruck steht, aber auch Aktienrückkäufe durchführen.
Die riesigen Barreserven von Apple sind zum großen Teil im US-Ausland deponiert. Analysten gehen von etwa 90 Prozent der 250 Milliarden US-Dollar aus, die sich nicht in den USA befinden. Die durch den amtierenden US-Präsidenten Donald Trump verabschiedete Steuerreform ermöglicht es nun Apple und anderen US-Konzernen Barreserven aus dem Ausland in die USA zu transferieren und dafür nur einen relativ niedrigen Steuersatz zu zahlen. Apple könnte dies nutzen um die bisher nicht angetasteten Barreserven für Großinvestitionen zu nutzen.
Neben der eventuellen Investition in Netflix ist wahrscheinlich, dass der Konzern eine Dividende an Aktieninhaber ausschüttet und einen Teil der ausgegebenen Aktien wieder in den eigenen Besitz zurückkauft. Da Apples Unternehmenserfolg seit Jahren sehr stark vom iPhone abhängt, wären die 250 Milliarden US-Dollar eine gute Möglichkeit das Portfolio weiter zu diversifizieren, um somit die Abhängigkeit von nur einem Produkt zu verringern.
Die für die Großbank Citigroup tätigen Analysten Jim Suva und Asiya Merchant sehen in den gigantischen Barreserven ein Problem für Apple. Dazu kommt, dass die Barreserven jedes Jahr um circa 50 Milliarden US-Dollar anwachsen. Die beiden Analysten kamen zu dem Ergebnis, dass Netflix die wahrscheinlichste große Übernahme von Apple ist.
Netflix fügt sich ideal in den bereits vorhandene Apple iTunes Dienst ein, bei dem inzwischen neben Musik auch Filme und Serien angeboten werden. Apple hat bereits bekannt gegeben verstärkt auf eigene Produktionen zu setzen. Um die Abwanderung von Apple Kunden zu Konkurrenz von Amazon und Netflix zu verhindern, plant der Konzern aktuell eine eigene Produktion mit den Hollywoodgrößen Jennifer Aniston und Reese Witherspoon.
Das Wall Street Journal berichtet mit Bezug auf vertraute Personen, dass Apple im Jahr 2018 rund 1 Milliarde US-Dollar für Eigenproduktionen investieren möchte. Netflix die aktuell den Streaming-Markt dominieren, investieren durchschnittlich 6 Milliarden US-Dollar pro Jahr in Exklusivproduktionen. Auch Amazon ist verstärkt dazu übergegangen mehr Eigenproduktionen auszustrahlen um Abonnenten für Prime Video zu gewinnen.
Die Übernahme von Netflix würde Apple einen stetig wachsenden Kundenstamm und dazu 100 Millionen Abonnenten auf einen Schlag einbringen. Der Börsenwert von Netflix beträgt mehr als 80 Milliarden US-Dollar. Die Übernahme wäre damit auch für Apples Verhältnisse gewaltig, die Summe könnte laut der Analyse der Citigroup aber problemlos aufgebracht werden.
Theoretisch könnte Apple sogar den Disney-Konzern übernehmen. Die Analysten schätzen die Wahrscheinlichkeit dafür aber mit 25 Prozent deutlich geringer ein.