Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Amazon veröffentlicht Übersetzungsdienst Translate
bluebit

Lokalisierung von Anwendungen und Webseiten

Amazon veröffentlicht Übersetzungsdienst Translate

von Robert Klatt •

Amazon hat den auf Machine und Deep Learning basierenden Übersetzungsdienst Translate vorgestellt. Er soll dabei helfen Anwendungen und Webseiten zu lokalisieren.


0 Kommentare

Auf der AWS-Konferenz re:Invent hat Amazon den Übersetzungsdienst Translate vorgestellt. Translate setzt Machine und Deep Learning Techniken ein, um große Mengen Texte in Echtzeit in verschiedene Sprache zu übersetzen. Laut Amazon eignet sich Translate beispielsweise für die Lokalisierung von Anwendungen und Internetseiten. Außerdem hilft der Dienst Entwicklern dabei, Anwendungen mit multilingualen Bedienoberflächen zu entwerfen. Translate ist noch nicht fertiggestellt. Aktuell gibt es nur eine Preview-Version.

Auf der eigenen Webseite schreibt Amazon dazu: „Amazon Translate erlaubt es Ihnen, umfangreiche Texte einfach und effizient zu übersetzen und Websites und Applikationen für internationale Nutzer zu lokalisieren.“ Tara Walker, Technical Evangelist für Amazon Web Services fügte hinzu, dass sich Translate vor allen an Unternehmen richtet. Der Dienst soll es ermöglichen Dienstleistungen und Produkte in neuen Regionen anzubieten, indem die benötigten Texte und Informationen in die Sprache der dortigen Kunden übersetzt wird.

Amazon sieht jedoch noch eine große Anzahl weiterer Einsatzmöglichkeiten. Der Konzern nennt unter anderem Chats in Multiplayerspielen, Übersetzungen aus Verbraucherportalen und die Nutzung fremdsprachiger Bildungsinhalte. Ein weiteres Beispiel sind Hotelbewertungen, die Kunden von Amazon Translate zukünftig unabhängig von ihrer Sprache lesen können sollen.

Laut Amazon sind die Übersetzungsergebnisse durch Machine und Deep Learning wesentlich flüssiger und natürlicher als Übersetzungen die mit herkömmlichen statistischen oder regelbasierten Übersetzungsalgorithmen erstellt werden. Amazon ergänzte dazu: „Die Übersetzungs-Engine lernt kontinuierlich von neuen und erweiterten Datensätzen, um genauere und flüssigere Übersetzung in einer Vielzahl von Anwendungsgebieten zu liefern.“

Die von Amazon entwickelte Translate API soll die Integration in bestehende Anwendungen erleichtern. Aufgrund der Cloud-Architektur verspricht Amazon eine hohe Skalierbarkeit. Laut Amazon liefert der Dienst auch bei hohen Textmengen immer schnelle und zuverlässige Ergebnisse.

In Kombination mit anderen Amazon-Diensten ist neben der Übersetzung auch die Sprachausgabe möglich. Translate kann zum Beispiel einen englischen Text ins Deutsche übersetzen und der Amazon-Dienst Polly kann diesen Text dann in natürlicher Sprache ausgeben. Entwickler können so „sprechende“ Anwendungen in einer großen Zahl unterschiedlicher Sprachen anbieten, ohne auf teure menschliche Übersetzungen zurückgreifen zu müssen. Der Dienst AWS Lambda kann dynamische Webseiteninhalte lokalisieren. Amazon Lex ermöglicht es Chatbots zu entwickeln, die Sprache und Text übersetzen können.

Die vorliegende Translate Preview beherrscht bereits Englisch, Französisch, Deutsch und einige andere Sprachen. Aktuell muss die Ziel- oder die Ausgangsprache allerdings noch Englisch sein. Bezahlt wird wie bei AWS-Diensten üblich nur nach der Nutzung, basierend auf der Zahl der Zeichen die über die API übersetzt wurden. Eine Million Zeichen die auf 1000 Anfragen aufgeteilt sind, kosten zum Beispiel 15 US-Dollar.

0 Kommentare

Kommentar verfassen