Warning: Use of undefined constant USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION - assumed 'USING_SEPARATE_MOBILE_VERSION' (this will throw an Error in a future version of PHP) in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/core/classes/Main.class.php on line 9

Deprecated: The each() function is deprecated. This message will be suppressed on further calls in /www/htdocs/w013a356/bluebit.de/mods/article/classes/InfoboxContainer.class.php on line 45
Smartphone ohne SIM-Karte – Pauschal-Tarif Satellite plus gestartet
bluebit

Sipgate

Smartphone ohne SIM-Karte – Pauschal-Tarif Satellite plus gestartet

von Robert Klatt •

Die VoIP-App ermöglicht weltweite Telefonie mit richtiger Mobilfunknummer. Die Flatrate kostet 4,99 Euro im Monat. Bisher ist die App nur für iOS verfügbar.


0 Kommentare

Der deutsche Internet-Telefonie-Anbieter Sipgate hat seinen mobilen Dienst „Satellite“ um eine zusätzliche Option erweitert. Kunden können für 5 Euro monatlich per In-App-Kauf die „Satellite plus“ buchen mit der laut Sipgate "nahezu unbegrenzt telefoniert" werden kann. Der Anbieter weist Kunden jedoch auf eine Fair-Use-Richtlinie, die übermäßige Nutzung verhindern soll. Bisher konnte die kostenfreie Basisversion genutzt werden, um bis zu 100 Minuten pro Monat in 51 Staaten weltweit zu telefonieren.

Fair-Use-Richtlinie in der AGB verankert

Sipgate definiert in Punkt 3.4.2. der allgemeinen Geschäftsbedingungen was das Unternehmen unter Fair-Use versteht. "Der Kunde verpflichtet sich, satellite Plus nur als Endkunde im dafür üblichen Umfang zu nutzen und insbesondere nicht zur Herstellung von Verbindungen zu nutzen, die ohne Unterbrechung bzw. nahezu ohne Unterbrechung aufrechterhalten werden."

Heise.de erhielt von Michael Neudert, Pressesprecher des Unternehmens zum Thema Fair-Use-Nutzung die Stellungnahme, dass das Unternehmen "keine genaue Definition von 'Fair-Use' vorgenommen hat." Auch andere Mobilfunkanbieter und Internetprovider verstehen Fair-Use ähnlich und drosseln somit Flatrate-Tarife, wenn die Nutzung „deutlich überdurchschnittlich“ ist.

Weitere Funktionen in der Zukunft

Die Smartphone-App soll in Zukunft von Sipgate durch weitere Add-Ons ergänzt werden. Dazu gehört beispielsweise eine Konferenzfunktion und die Möglichkeit mehrere Telefonnummern mit einem Satellite-Account parallel zu nutzen. Außerdem kündigte der Hersteller an, dass Verifizierung-SMS zum Beispiel für Onlinetransaktionen ebenfalls bald unterstützt werden sollen. Nutzer die komplett von ihrem herkömmlichen Anbieter zur Sipgates Satellite wechseln wollen, können schon bald ihre Rufnummer portieren. Details dazu wann die Funktionen in der öffentlichen App verfügbar sein werden hat Sipgate bisher nicht veröffentlicht. Auch die Anzahl der maximal möglichen Rufnummern pro Satellite-Konto ist laut Michael Neudert „noch nicht definiert“.

Keine SIM-Karte mehr nötig

Alternative VoIP-Dienste bieten bisher nur Festnetznummer an. Kunden von Satellite erhalten eine normale Mobilfunknummer, die auf dem Smartphone ohne SIM-Karte genutzt werden kann. Die Mobilfunknummer kann so einfach auf verschiedenen Smartphones genutzt werden, indem die Nutzer sich einfach in die App auf den jeweiligen Geräten einloggen. Aktuell gibt es nur eine iOS-Version der App. Die Android-App, an der Sipgate aktuell noch arbeitet, soll aber bald folgen.

0 Kommentare

Kommentar verfassen